Nerdryn geht auf Nummer sicher :D
Sowieso. Meine Festplatten sind alle verschlüsselt, Datenaustausch auf Google Drive und dieses Microsoft Dings nur mit Cryptomator (Verschlüsselte Container) und auch nur, wenn ich muss, ansonsten meine eigene NextCloud Installation, Passwörter nur in der KDBX-Datei von KeePass. Anstelle Google nutze ich eine eigene Searx Instanz, Dokumente schreibe ich nur in LibreOffice oder OnlyOffice (wenn es in einer Cloud sein muss), DNS-Server nutze ich auch nur eigene, z.B. piHole, und selbst Firefox habe ich zusätzlich "beschnitten", z.B. durch das Entfernen von Pocket und deaktivieren von WebRTC. Kontakte und Kalender synchronisiere ich niemals mit meinem Google Konto, sondern nutze die Erweiterungen, die Nextcloud mit sich bringt. Anstelle Trello nutze ich eine Kanban Software auf meinem Server, genauso wie meinen Quelltext, den ich mit einem eigenen GIT Server verwalte und meine Anleitungen, manchmal auch einfach nur Notizen, speicher ich in einer BookStack Installation auf meinem Server.
Das mag sich alles paranoid anhören, aber ich finde das Arbeiten so echt angenehm, weil ich mir keine Gedanken machen muss, dass aus meinen Daten ein Werbeprofil von mir erstellt und verkauft wird.